Bei einer Schneefräse handelt es sich um eine Motorhacke, welche die erforderliche Ausstattung bietet, um damit in den Schnee zu fahren. Diese Schneefräse mit dem dazugehörigen Antrieb ist für Schnee bis 15 Quadratmeter geeignet. Die Maschine ist für das Schneeschippen von großen Flächen ideal. Wenn man zu Fuß unterwegs ist, kann man auch mit dem eigenen Auto durch die Schneefräse bis zu 4 Kilometer weit. Hier sind Produkt-Empfehlungen im Schneefräse Vergleich.

- Power X-Change - Die Akku-Schneefräse GE-ST 36/40 Li E-Solo ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Kraftvoll - Die 36 V Akku-Schneefräse befreit mit ihrer Arbeitsbreite von 40 cm sämtliche Wege und Einfahrten von bis zu 20 cm hohen Schnee spielend leicht und in kürzester Zeit.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Variabel - Die Richtung des bis zu 6 Meter weiten Schneeauswurfs kann einfach per Bedienhebel verstellt und die Drehzahl kann an die Beschaffenheit des Schnees angepasst werden.
- Maximaler Schutz - Die eingesetzten PXC-Akkus werden durch eine Akku-Abdeckung mit Magnetverschluss optimal vor Schnee, Nässe und Schmutz geschützt.
- Komfortable Bedienung - Dank Zusatzhandgriff und Softgrip lässt sich die Schneefräse optimal bedienen. Einfach verstaut ist die selbststehende Fräse auch dank des teilbaren Führungsholms.
- Lieferung ohne Akku - Die Akku-Schneefräse GE-ST 36/40 Li E-Solo wird ohne Power X-Change Akkus und ohne Ladegerät geliefert. Diese sind separat erhältlich.

- VIEL POWER: Durchzugsstarker 4-Takt Markenmotor mit 196ccm Hubraum und 4,8kW (6,5PS) Power für beste Arbeitsergebnisse
- BESTE AUSSTATTUNG: Schwenk- und höhenverstellbare Kehrbürste, Auffangbehälter für Laub, Schmutz und Unrat Schneeschild mit 80cm Arbeitsbreite sowie Profi-Schneefräsenaufsatz mit Gleitkufen und einem stufenlos schwenkbaren Auswurfkanal (60cm Arbeitsbreite), damit der Schnee in Höhe, Weite und Richtung dorthin fliegt, wohin Sie ihn haben wollen. Dank Easy-Lock-Wechselsystem können alle Aufsätze schnell ausgetauscht werden. Ein LED-Scheinwerfer erhellt das Arbeiten in der Dunkelheit
- EINFACHES STARTEN: Neben einem Seilzugstarter kann die Kehrmaschine auch wahlweise bequem über einen Elektro-Start gestartet werden. Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern geht das bei uns jedoch nicht über eine verbaute Batterie, die insbesondere bei kalten Wintern schnell schlapp machen kann, sondern über einen 230V-Stecker, der einen schnellen und sicheren Start auch bei größter Kälte gewährleistet. Zudem fallen keine Wartungsarbeiten wie bei einer Starterbatterie an
- VARIABLE GESCHWINDIGKEIT: Radantrieb mit 5 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen mit einfachster Schalthebel-Bedienung für Geschwindigkeiten zwischen 2km/h und 5km/h und schnellem und einfachen Manövrieren. Selbstverständlich kann der Radantrieb auch komplett ausgeschaltet werden
- Technische Daten und Lieferumfang: 1-Zylinder 4 Takt-OHV Motor mit 196ccm Hubraum Max. Motorleistung 4,8kW (6,5PS) Geräte-Nennleistung 4,1kW (5,58PS) bei 3.600 U/min 80cm Arbeitsbreite Kraftstofftank 3,6l Öltank 0,6l 5 Vorwärts & 2 Rückwärtsgänge LED-Arbeitsscheinwerfer Seilzug & 230V-Elektrostart Gewicht Kehrmaschine 63kg Schneefräsen-Aufsatz mit Auswurfkamin & Gleitkufen, Gewicht 21kg Lieferumfang: Motoreinheit mit Kehrmaschinenaufsatz, Auffangbehälter, Schneeschieber & Schneefräsen Aufsatz

- LEISTUNGSSTARK: einstufige Alpina AS 51 E Schneefräse mit 1,8kW Elektromotor, funktioniert ähnlich wie ein Rasenmäher jedoch für Schnee, statt Gras, ideal zum Räumen der Einfahrt oder Terrasse und zur schnellen Beseitigung von bis zu 25 cm hohem Schnee, zuverlässig auch bei niedrigen Temperaturen
- KOMPAKT: klappbarer Griff und kompaktes Design für geringen Platzbedarf bei Lagerung, praktischer Tragegriff für sicheren und bequemen Transport
- BENUTZERFREUNDLICH: Intuitive Bedienung, geräusch- und vibrationsarm, einfach verstellbare Schneestrahlrichtung, 6 m Strahllänge, effiziente Räumbreite von 51cm
- LIEFERUMFANG: 1x Alpina Schneefräse AS 51 E, Maße: 1140 x 530 x 950 mm, Gewicht: 14,5 kg, Art. Nr. 18-2810-41
In einem Schneefräse Test kommt es unter anderem darauf an, dass…
- Sie die richtige Größe und das richtige Gewicht auswählen. Nur, wenn Sie die Fräse richtig anbringen und benutzen, stehen Sie bei der Arbeit mit der Fräse nicht in Gefahr. Dafür darf das Gerät keinen gefährliche Stöße oder U von sich geben. Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern Wir haben für Sie sieben bekanntesten Hersteller zusammengefasst, die für Sie geeignet sind.
- das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Was ist wichtig in einem Schneefräse Test?
Im Schneefräse Test ist wichtig, dass sich die gewünschte Fräshöhe nicht verstellt oder verändert. Ein zu kleines Fräsrad ist ein wichtiges Kriterium , um den gewünschten Winkel zu erzielen. Die Fräsköpfe lassen sich durch einen Drehgriff in der Höhe verstellen. Hierfür kann der Fräskopf in der Höhe verstellt werden. Mit einem verstellbaren Kopf kann der Fräskopf in der Höhe verstellt werden. Das ist eine praktische Zusatzfunktion, wenn Sie oft im Einsatz sind und häufig Überkopfarbeiten ausführen müssen. Nützliches Zubehör Für jede Fräse werden unterschiedliche Zubehörteile benötigt. Hierzu zählen beispielsweise der mitgelieferte Schlitten für das Fräsen von Bodenplatten. Achten Sie bei der Auswahl des Fräskopfes darauf, dass der Schlitten in der richtigen Höhe verstellt werden kann. Die Schlitten müssen immer an der richtigen Stelle bleiben und dürfen nicht einfahren, wenn Sie den Schlitten umdrehen. Zudem sollten Sie beim Kauf auf die Breite Ihres Kopfes achten. Bei vielen Fräsen ist die Fräshöhe verstellbar. Die Höhe des Fräskopfes ist immer abhängig von der Tiefe des zu bearbeitenden Materials. Bei größeren Aussparungen können Sie auch einen Schlitten empfehlen, der automatisch um den Schlitten geführt wird, wenn Sie den Schlitten hochziehen. Nutzen Sie einen Schlitten, der sich in der Höhe verstellen lässt. Dadurch kann es vermieden werden , dass der Schlitten ungewollt aus den Boden gleit. Mit einem Schlittenwagen können Sie das Vorankommen
Von Bedeutung ist auch, dass Sie in Ihren Garten eine große Schierfläche mitbringen. Sie können beispielsweise eine große Rasenfläche mit einem schweren Gerät nur sehr schwer mähen, da die Technik sich im Laufe der Zeit verändert. Außerdem können Sie nicht jede Maschine nach jedem Einsatz komplett von alleine entleeren.
Welche sind die besten Schneefräsen?
Die besten Schneefräsen sind bereits für unter 100 Euro erhältlich und bieten eine gute Leistung. Die besten Modelle liegen momentan bei knapp 200 Euro. Doch es gibt auch einige Modelle, die weit über 500 Euro kosten. Daher können wir Ihnen die gute Nachricht eines guten Schneefräsen-Vergleichs empfehlen. Achten Sie nicht nur auf die Leistung, denn auch das Geld sollte nicht in die Hand genommen werden. Mit einem guten Schneefräser können Sie einfach und schnell verschiedene Wege des Schnees bewältigen. In diesem Ratgeber können Sie sich über die Schneefräse und ihre Vor- und Nachteile informieren. Auf Platz Eins befindet sich die Marke Viking. Dieses Modell ist sehr gut für alle winterlichen Wege geeignet und kann mit einer einfachen Handhabung überzeugen. Sollten Sie sich noch weitere Informationen über das Modell verschaffen, werden Sie diese sicherlich rasch finden. Die Viking 790 E Schneefräse ist für das Schneeschippen unterwegs geeignet. Zubehör für die Viking 790 E Schneefräse Die Viking 790 E Schneefräse ist sehr gut für alle anstehenden Wege am Schnee geeignet. Aufgrund des geringen Gewichtes und des geringen Preises ist es für Sie kein Problem die Viking 790 E Schneefräse mitführen zu können. Fazit Viking ist eine einfache und zuverlässige Schneefräse die zum Kauf empfohlen werden kann. Besonders die erstklassigen Modelle mit einer Leistung von 500 Watt konnten im Schneefräse Test 2017 überzeugen. Diese Schneefräse ist ausreichend für alle winterlichen Wege und bietet eine ordentliche Leistung. Somit müssen Sie sich nicht um die Anschaffung von weiteren Modellen Gedanken machen.
Fazit im Schneefräse Test
Das Fazit im Schneefräse Test ist, dass es zu keiner Überhitzung des Motors kommt und der Schneefräse Testsieger nicht auf voller Leistung läuft, sondern nur sehr langsam und hart. Der Bremsweg ist sehr langsam und wird nur bei sehr hohen Schneemengen zum Problem. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn der Motor aufgrund hoher Schneemenge nicht mehr läuft. Dagegen spricht man im Winter auch von Minusgraden an verschneiten Straßen, die es schwer haben, den richtigen Schnee zu bewältigen. Die Hersteller bieten viel Sortiment an, dass es zu den Schneefräsen im Testvergleichstriegel. Hersteller bieten ein breites Sortiment an Schneefräsen an, während die Firma GEFU das passende Modell für die eigenen Ansprüche anbietet. Daher ist es sinnvoll, sich über die Angebote von anderen Herstellern zu informieren, um einen Fehlkauf auszuschließen. Vorteile Nachteile hoher Preis Anleitung etwas knapp Die Lieferung und die Verpackung der Schneefräse werden ausführlich beschrieben. Das Gerät wird als Schneeschaufel geliefert. Hierzu muss nur der Ein- und Ausschalter betätigt werden. Die Schneeschaufel benötigt eine ausreichend hohe Energiestufe und wird mit 2 kW/h angegeben. Die Schneeschaufel ist im Lieferumfang enthalten. Das Schneeschaufeln geschieht in wenigen Minuten. Im Lieferumfang sind ein Schneeschild, 3 m Schneefräse, 2 Schlitten.