Bei einem Reisestativ handelt es sich um ein Stativ, das für die Aufnahme von Tieren gedacht ist. Die Stativbeine der Stative können mit Hilfe des Seils bzw. des Hebels verstellt werden. Wie viel kostet ein Stativ? Stativstative gibt es in verschiedenen Preisklassen. Die billigsten Stativstative gibt es schon für unter 30 Euro zu kaufen. Die teuersten Stative beginnen bei 150 Euro. Hierbei handelt es sich um Stativ-Stative für Hobby-Köche. Es gibt aber auch die Top-Stative für über 100 Euro. Hier sind Produkt-Empfehlungen im Reisestativ Vergleich.

- Das Rollei Compact Traveler No.I ist das ideale Reise-Stativ für unterwegs. Mit einem Packmaß von nur 31.5 cm passt es in fast jede Foto-Tasche
- 1170 g Gewicht, inkl. dem Panorama Kugelkopf mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, sind ideal um auf jeder Reise dabei zu sein
- Mit der max Höhe von 134 cm und einer min. Höhe von 32 cm ist die Landschafts-Fotografie genau so problemlos möglich wie die Macro-Fotografie
- Das Rollei Compact Traveler No.I ist speziell für die Reise- und Outdoor-Fotografie konzipiert und mit 5 KG Tragkraft auch für DSLR-Kameras geeignet
- Lieferumfang: Rollei Compact Traveler No.I Aluminium mit Kugelkopf, Arca Swiss Schnellwechselplatte, Stativtasche und Bedienungsanleitung

- Leicht zu tragen: Das K&F Concept K234A0 Stativ wiegt nur 1,15kg, zusammengeklappte Abmessungen ist nur 39cm, sehr leicht und kompakt, passt problemlos in den Kamerarucksack, so ist ideale Wahl für unterwegs.
- Stabil: Mit Aluminium Stativ-Rohr, 4 Stativsegmenten für eine stabile Unterstützung der Kamera. Wenn Sie Fotos mit langer Belichtungszeit aufnehmen, kann Ihren Rucksack oder andere schwere Gegenstände bei Schwerkraft-Haken aufhängen, was die Stabilität des Stativs weiter erhöht.
- Vielseitig: 2 in 1 Stativ kann als Kamera Stativ, auch als Makro Stativ(durch drehbare Mittelsäule zum Makro Stativ). So können Sie nicht nur umwerfende Landschaftsfotos machen, sondern auch die Tieren und Pflanze der Detail aufnehmen.
- Flexible: Dank der Klickverschlüsse können Sie mit nur einer Hand aufbauen, die Arbeithöhe von 52cm bis 163cm einzustellen, damit diesen besonderen und unvergesslichen Moment schnell festhalten.
- Mehr Kompatibilität: Diese Stativ Kamera mit 1/4”Standard Gewinde passt zu DSLR Kamera wie Canon, Sony, Nikon Kamera usw., Sportkameras, Spiegelreflexkamera.

- 【Solide Konstruktion】 Das neue Design des tragbaren Mini-Reisestativs verwendet die fortschrittlichste CNC-Bearbeitungstechnologie. Hochfestes Fußrohr und Schlossdesign aus Aluminiumlegierung, langlebig und stabil. Das maximale Belastungsgewicht beträgt 10 kg für optimale Leistung.
- 【Funktional】 Höhenverstellbar Max. Arbeitshöhe 63,5 cm; Mini-Arbeitshöhe 21 cm; Beinwinkel-Einstellsystem mit drei Positionen bietet flexible Aufnahmen. Zwei-Achsen-Design, Aufnahme mit niedrigem Winkel. Daher ist es die beste Wahl für Makroaufnahmen mit kleinerer Größe.
- 【Flexibler Kugelkopf】 Kugelkopf mit 25 mm Kugeldurchmesser und zwei unabhängigen Bedienknöpfen. Der speziell entwickelte Kugelkopf kann um 360 ° gedreht werden, sodass Sie jedes Mal den perfekten Schuss erzielen.
- 【Tragbar und leicht】Stativ gefaltete Länge von 23 cm, Gewicht von 0,84 kg, mit Tragetasche, es ist bequem für Sie zu tragen.
- 【Einfach zu bedienen】 Neben der Stativplattform wurde auf innovative Weise ein externes Zubehörloch mit 1/4-Zoll-Schraube hinzugefügt, das problemlos mit Magic Arm kombiniert werden kann. Erweitern Sie verschiedene Geräte wie Mobiltelefone, LED-Videoleuchten, Mikrofone und viele andere Kamerahilfen.
In einem Reisestativ Test kommt es unter anderem darauf an, dass…
- Sie nicht nur wissen, dass ein guter Stativ-Typ ein wichtigstes Kaufkriterium ist. Jeder Stativ-Typ ist anders, weshalb Sie erst darauf achten sollten, dass Ihr neuer Reisestativ-Typ gut Ihrem persönlichen Geschmack entspricht. Achten Sie auf Stativ-Typ und Art des Stativs – nicht bei allen Stative ist das bei jedem Modell anders.
- das Stativ stabil und standfest gebaut ist und auch die Stativbeine nicht allzu stark bohren und knicken , um das Stativ am Körper zu halten. Der Stativkopf ist in seiner Form nicht immer gleich groß. Das Stativ muss auch immer fest und sicher sitzen, damit es nicht wegrutscht oder aus dem Schacht herunterfällt.
Was ist wichtig in einem Reisestativ Test?
Im Reisestativ Test ist wichtig, dass Sie das Stativ immer auf einer stabilen, festen Unterlage lagern und verstauen können. Das Stativ ist beim Stativ immer aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt aber auch Stahl- oder Aluminiumstativ-Stative, die mit Aluminium- oder Stahldrähten oder Holzfeilen bespannt sind. Was kostet ein Stativ? Gute Stative gibt es schon für weniger als 100 Euro. Es gibt aber auch Stative, die weit über 1.000 Euro kosten. Welche Stative sind gut? Im Preis enthalten ist natürlich der Stativ-Typ, die Stativ-Länge, der Aufnahmelänge und der Neigungswinkel. Gibt es Stative für Kinder? Manche Kinder haben schon schon Angst oder sie wollten mit einem Stativ anfangen. Doch andere bevorzugen das Stativ auch nicht. Wie schnell kann man einen Stativ-Wechsel erledigen? Manchmal ist es nicht möglich, dass man das Stativ auswechseln muss. Aber wenn man das auf Grund seiner Eigenschaften nicht mehr so häufig benutzt, gibt es meist keinen Grund, die Stative selber nachzukaufen.
Von Bedeutung ist auch, dass Sie auf eine stabile und sichere Seite achten. Eine zu weiche Hinterseite kann schon einmal herunterfallen, was nicht nur zu unschönen Rückenbeschwerden führen kann, sondern auch zu unnötigen Gefahren.
Welche sind die besten Reisestative?
Es gibt zahlreiche verschiedene Modelle auf dem Markt, die in den Test mit berücksichtigt wurden. Nachfolgend sind die relevanten Kriterien aufgelistet, nach denen die verschiedenen Stative getestet wurden und bei denen es in erster Linie um die maximale Belastbarkeit geht. Die Transportfähigkeit im Gegensatz zu einer normalen Transportdecke ist eine Tragfähigkeit von 80 kg zu beachten. Die meisten Reisestative sind für Reisen konzipiert, bei denen bis zu 130 kg getragen werden können. Es ist aber auch immer sinnvoll, das Gewicht der jeweiligen Stative zu berücksichtigen. Worauf muss ich beim Kauf eines Reisestativs achten? Wer auf der Suche nach einem guten Stativ ist, sollte natürlich auch einige Kaufkriterien in Betracht ziehen. Im Fokus stehen natürlich das Platzangebot und die Belastbarkeit der Stative. Selbstverständlich sollte das Stativ auch nicht zu schwer sein. Wer sich für ein Stativ aus dem Test entscheidet , sollte darauf achten, dass die Stative so kompakt sind, dass sie sich leicht handhaben lassen. Wer nur ein Stativ für Reisen benötigt und deshalb nicht gleich ein ganzes Reisestativ benötigt, kann sich alternativ auch für ein kompaktes Stativ entscheiden. Wie schwer sollte ein Stativ sein? Wer kein allzu großes Stativ zur Hand hat, sollte sich natürlich auch für ein Modell aus dem Test entscheiden, bei dem der Stativkopf ausgezogen werden kann. Welche Formen werden für die jeweiligen Stative verwendet? Im Grunde lassen sich die unterschiedlichen Formen der Stative beschreiben. Das große Stativ hat den Vorteil, dass es sich bei der Aufnahme von Stativen nicht in die Länge zieht, was beim Fotografieren nicht der Fall ist. Wieviel kostet ein Stativ? Stative gibt es in verschiedenen Preisklassen.
Fazit im Reisestativ Test
Das Fazit im Reisestativ Test ist, dass bei diesem Modell alle Eigenschaften und Aspekte des Reisestativs von Einhell, wie zum Beispiel das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, durch sehr gute Verarbeitung und Stabilität überzeugen. Einhell GC-PC 13.2 LD hat in seinem Reisestativ zwar einen Hauch von Qualität zu bieten, was das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Belastbarkeit und die Funktionalität angeht, doch ist es vielleicht das eine oder andere Manko. Wie bei allen Produkten aus dem Hause Einhell hängt natürlich auch hier das Preis-Leistungs -Verhältnis im Fokus der Betrachtung. Preis-Leistungsverhältnis Komfort Verarbeitungsqualität Fazit: Bei diesem wirklich günstigen Reisestativ zeigt sich das teuerste Produkt in unserem Vergleich. Dieses Stativ weist zwar keine sehr gute Verarbeitungsqualität auf und kann in Anbetracht des Preises durchaus für den einfachen Gebrauch empfohlen werden. Ein Stativ für die kalte Jahreszeit Obwohl hier vor allem der Name bereits andeutet, dass man hier warme und kalte Tage verbringen kann, möchten wir an dieser Stelle noch mal einen Blick auf das kleine Stativ aus dem Hause STOLUS werfen, das in jedem Fall eine gute und zuverlässige Wahl darstellt. Dieses Modell ist mit einem 3 m langen Teleskopstiel ausgestattet, der für den Einsatz in wärmeren Umgebungen gedacht ist. Das Stativ aus Aluminium hat ein hochwertiges Aluminium-Gestell, welches sehr stabil und belastbar ist. Es ist für den mobilen Einsatz geeignet und kann in der Höhe individuell verstellt werden. Mit einem Eigengewicht von gerade einmal 100 Gramm ist es zudem sehr leicht. Aufgrund der Beschaffenheit des Stativkopfes ist eine sichere und stabile Position auch bei widrigen Wetterverhältnissen gegeben.